StäV Talk die Zweite!

2. StaeV Talk am 30.01.2013

2. StaeV Talk am 30.01.2013
StäV Talk die Zweite!
am 30.01.2013 fand wieder der StäV Talk im StäV TV aus der Ständigen Vertretung Berlin am Schiffbauerdamm statt
Das Moderatorenteam Anne-Kattrin Palmer und Klaus Vater begrüßten gemeinsam mit den StäV-Gründern Friedel Drautzburg und Harald Grunert Kirsten Lühmann, SPD MdB, stellvertretende Vorsitzende des DBB; Willi Zylajew, CDU MdB und Uli Kelber, SPD MdB, als Gäste der 2. Sendung.

Nach den Themen Sexismus, Strompreise, Bonn-Berlin Umzug, und zwischendurch immer mal einem Kölsch ging es zur Sache in lockerer Atmosphäre der rheinischen Gastfreundschaft.
Ob der links rheinische Kelber mit dem rechtsrheinischen Zylajew aneinandergeriet, oder ob die ausgebildete Polizistin Kirsten Lühmann bei der Sexismus-Debatte ein Machtwort sprechen konnte – das können Sie bald komplett auf Youtube sehen.

Uli Kelber auf die Frage von Klaus Vater, ob denn die Bonner Beamten in den Ministerien nicht besser in Berlin aufgehoben wären und ob man nicht einen neuen Bonn-Berlin-Vertrag aufsetzen solle: „An alle Bonner: Seid mal ein bisschen stolz auf eure Stadt, die hat viel geschafft, und die ist gut drauf. Wir jammern halt ein bisschen zu viel in Bonn. Was diese neuen Vorschläge angeht, das sind doch meistens nur Laberer, die damit in die Zeitung kommen wollen! Es regt mich auf, dass wir ein Gesetz haben, das die Regierung nachweislich nicht beachtet. Das hätte es in der Bonner Republik nämlich nicht gegeben!“

Zur aktuellen Sexismus-Debatte sagt MdB Kirsten Lühmann, selber ausgebildete Polizistin: „Sexismus in der Gesellschaft ist ja nicht neu. Aus meiner Erfahrung heraus waren es eher die Sprüche, z. B. „wer einen Männerberuf hat, darf keine Mutter sein“. Ich weiß aber auch von Kolleginnen, die handgreifliche sexuelle Übergriffe am eigenen Leib erlebt haben. Früher war das eine schwierige Situation, aber heute weiß die Polizei, wie sie damit umzugehen hat, aber in den Anfangszeiten wusste sie es nicht. Und was mir außerdem aufgefallen ist: Solange ich mit nüchternen Männern zusammen bin, merken die sehr schnell, wenn sie an Grenzen kommen. Zu den echten Grenzüberschreitungen kommt es nur, wenn die Männer alkoholisiert sind. Also muss die eindeutige Botschaft hier doch lautet: Männer, wenn ihr mit Alkohol nicht umgehen könnt, dann lasst die Finger davon – zumindest solange ihr in Begleitung von Frauen seid!“

CDU MdB Willi Zylajew, 63 Jahre alt, wird 2013 nicht mehr zur Wahl für den Bundestag antreten. Den neuen Medien gegenüber wie z. B. Twitter, ist er skeptisch. Selbst wenn er einen Twitter-Account hätte, würde er dort nichts Persönliches oder Privates preisgeben. „Was interessiert es die Menschen, ob ich gerade ein Kölsch trinke oder ob ich mich ein Stündchen aufs Trimmrad setze oder mich über eine Bahnverspätung ärgere? Da wird so viel Müll produziert! Das muss ja auch alles irgendwo als Information verarbeitet werden. Es gibt einfach wichtigere Dinge, mit denen man sich beschäftigen sollte.“

Dieses Konzept von StäV TV ist die natürliche und logische Schlussfolgerung aus dem gastronomischen Erfolgsrezept der letzten 15 Jahren von den Begründern Harald Grunert und Friedel Drautzburg.
Jeweils einmal pro Sitzungswoche finden sich Politprofis und Hintergrundwissenschaftler zu einer Gesprächsrunde auf Augenhöhe.

Die Moderatoren der ersten Staffel sind Klaus Vater, ehemaliger Regierungssprecher und die erfahrene Parlamentskorrespondentin Anne-Kattrin Palmer. Klaus Vater, der im Augenblick auch als Krimiautor von sich reden macht, ist voll in seinem Element: „Als Eifler bin ich es gewohnt, erst mal den Städtern zuzuhören. Aber dann muss auch die Substanz kommen, die alle interessiert.“
Anne-Kattrin Palmer ist begeistert von ihrem neuen Wirkungskreis: „Beim Print bleiben meistens viele Fragen beim Pressesprecher hängen. Wenn man aber locker beim Kölsch zusammensteht, dann steht das gemeinsame Entdecken und Erklären von Themen im Vordergrund.“

Produziert wird der StäV Talk von der Frank Ossenbrink Media Group, die schon seit 15 Jahren mit ihren optischen Highlights aus 2 ½ Jahrzehnten deutscher Politik das Bild der StäV mit prägte.

V. i. S. d. P.: Frank Ossenbrink
mobil: 0172-4006505
mail@politikfoto.de