Sicherheit für Jedermann: Aktuelle Sicherheitslösungen standen im Vordergrund eines Informationsaustauschs von MdL Dr. Florian Herrmann (CSU), Innenpolitischer Sprecher der CSU Landtagsfraktion und Experte für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit, und Vertretern von mittelständischen Niederbayerischen Firmen. Vieles, was im öffentlichen Raum aktuell von allen Parteien diskutiert wird, ist längst von der Konsumententechnologie überholt worden. Deshalb galt es in dem Gespräch, einen Focus auf Anwenderbeispiele für Bayern herauszuarbeiten. Herrmann: „Die Politik muss verstehen, was unsere High Tech Unternehmen alles anbieten, und das hat nichts mehr mit Fragen des Preises zu tun. Die Grundlagen hat die Staatsregierung bereits geschaffen, und wir müssen jetzt auch an einem Beispiel wie dem Bombenanschlag am Bonner Hauptbahnhof schnell erkennen, wer wo was investieren muss, um zur optimalen Verbrechensvermeidung auf der Höhe der Zeit zu sein.“ Michael Pickhardt, Geschäftsführer von TDT aus Landshut, einem Niederbayerischen Familienunternehmen mit 60 hochspezialisierten IT Kräften, konnte aus dem Anwenderbereich seiner Routertechnologie berichten: Vom Bundesschiffartsamt, dem Bundesverkehrsministerium, über Polizeibehörden in Bayern und bundesweit bis hin zum privaten Nutzer. Für Herrmann war es sehr wichtig zu hören, dass Technik, die im Bonner Bahnhof für 18.000 EURO hätte installiert werden können, bei vielen Mittelständlern und der Bereitschaftspolizei Nürnberg und BMW schon im Einsatz ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.