Wie ein Bäckermeister mit Tradition der Gesellschaft beim Geldsparen hilft

Mechthild Heil CDU

Mechthild Heil CDU
Der Ort Wehr in der Vulkaneifel ganz dicht an der Autobahn A61 hat etwas, was viele andere Ortschaften schon lange nicht mehr haben, nämlich einen Bäckermeister, der ausbildet, pfiffig ist und über seinen kleinen Ort hinaus stark mitdenkt. Meister Genn hält große Stücke auf die Jugend: „Hier konkurrieren mit unserem handwerklichen Wissen gegen die NETTOs, LIDLs und ALDIs dieser Welt. Überall steht draußen „Brot“ drauf, aber was drin ist, da fragt doch keiner tatsächlich nach. Ganz anders in unserem kleinen Geschäft. Schauen Sie sich um in unserer Region. Vieles geht kaputt durch die kurzfristige Denkweise der Politik. Eine Kette mit Backshops ersetzt drei bis acht Arbeitsplätze. Wir gehen verstärkt in Backtradition und arbeiten zum Beispiel viel mit Dinkel. Dadurch liegen wir seit Jahren gut im Trend und werden überregional frequentiert, nur leider ziehen keine weiteren Geschäfte in unseren Ort, und so muss ich auch immer weiter Ausschau halten, um jedes Jahr einen neuen Auszubildenden zu finden. Aber es macht mir nichts, auch auf den Fußballplätzen dieser Region Ausschau zu halten und persönlich Jugendliche mit Biss anzusprechen. Wir Erwachsene dürfen nicht der Jugend die Entscheidung überlassen, sondern für und mit der Jungend tätig werden. Einfach gesagt: Vorbild sein als Erwachsener hilft der Gesellschaft, Nachfolgekosten zu sparen!“