Datenschutz:
DATENSCHUTZHINWEISE FÜR DIE NUTZUNG DIESER WEBSEITE
Rechtsanwalt David Seiler freut sich über Ihren Besuch auf seiner Website. Über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website unterrichte ich Sie im Folgenden:
GELTUNGSBEREICH UND VERANTWORTLICHE STELLE
Die für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten der Webseitenbesucher verantwortliche Stellte ist
David Seiler, Chausseestr. 19, 03051 Cottbus
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite Impressum.
GRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Grundlage für die Verarbeitung der Daten beim Besuch der Webseite sind die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und etwaiger anderer, für diese Webseite relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ab dem 25.05.2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anwendbar.
DATENSPEICHERUNG UND -VERARBEITUNG BEIM ZUGRIFF AUF DIE INTERNETPRÄSENZ
In der Regel können Sie die Webseite besuchen, ohne dass ich persönliche Daten von Ihnen erfahren. Ich erhalten grundsätzlich nur statistisch zusammengefasste Informationen über die Besuche der Webseite, ohne Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen zu können. Beim Zugriff auf die Webseite werden automatisch solche Daten in Logfiles gespeichert und ggf. verarbeitet, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt, auf dem die Inhalte gehostet werden. Das sind im Einzelnen:
- Name der aufgerufenen Webseite, Datei
- Datum und Uhrzeit der Anforderung, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
- die vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion,
- die vom anfordernden Rechner übermittelten Eingabewerte (z. B. Dateiname),
- das vom Nutzer verwendete Betriebssystem,
- der vom Nutzer verwendete Browsertyp einschließlich Versionsnummer,
- die URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde
- Suchbegriffe und genutzte Suchmaschine.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form, die erhobenen Daten erlauben also keinen Rückschluss auf konkrete Personen. Insbesondere werden die IP-Adressen der anfordernden Rechner nicht gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, die möglicherweise einen Personenbezug herstellen würden, erfolgt nicht. Die Daten werden allenfalls für statistische Zwecke ausgewertet. Hierbei werden zumindest die letzten drei Stellen der IP-Adresse ausgeixt.
DATENSPEICHERUNG UND -VERARBEITUNG BEI KONTAKTAUFNAHME UND BEAUFTRAGUNG
Von Ihnen im Falle einer Kontaktaufnahme freiwillig übermittelte Daten (z. B. Name und E-Mail-Adresse) speichere und nutze ich, soweit es für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Angaben, die Sie zur Erstellung und Übersendung eines konkreten Leistungsangebotes (Rechtsberatung) übermitteln, nutze ich ausschließlich zur Angebotserstellung und -übersendung.
Wenn Sie mich mit einer konkreten Leistung (Rechtsberatung) beauftragen, speichere ich Ihre Kontaktdaten und sonstigen auftragsbezogenen Daten zum Zwecke der Ausführung und Abrechnung des jeweiligen Auftrags (Mandat).
WEITERGABE AN DRITTE, VERARBEITUNG IN DRITTSTAATEN (= AUSSERHALB DER EU/EWR)
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Erbringung vereinbarter Leistungen oder zur Durchsetzung von Ansprüchen zwingend erforderlich ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.
Sofern ich mit der Eintragung von Daten in öffentliche Register (z.B. bei Markenanmeldungen im Markenregister) beauftragt werden, übermittele ich nur die dazu erforderlichen Daten an das jeweilige Register. Bitte beachten Sie, dass Dritte – ggf. gegen Nachweis eines berechtigten Interesses – Einblick in das Register und die dort gespeicherten personenbezogenen Daten haben können.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Dritt-Staaten (außerhalb EU/EWR), findet nur statt, wenn dies für die Erbringung einer vereinbarten Leistung erforderlich ist. Eine nicht auftragsbezogene Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
COOKIES UND WEBANALYSE- ODER TRACKING-TOOLS
Ich speichere keine Cookies und nutzen keine Webanalyse- oder Tracking-Tools.
SOZIALE NETZWERKE
Um den Nutzern, die ihren Freunden und Bekannten oder ihrem Netzwerk die Blogbeiträge weiterempfehlen möchten den gewohnten Standard von Plug-ins der jeweiligen Netzwerkbetreiber anbieten zu können, habe ich Social Media Plug-Ins der verbreitetsten Social Media Plattformen unter die Blogbeiträge gesetzt, die Sie aktivieren können. Standardmäßig sind die Plug-Ins aus Datenschutzgründen deaktiviert und müssen bei Bedarf durch Anklicken aktiviert werden. Die datenschutzrelevante Funktionsweise eines solchen Plug-Ins – soweit mir das bekannt ist – haben ich nachfolgend am Beispiel von Facebook stellvertretend für die anderen Plattformen näher erläutert. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das soziale Netzwerk mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Nähere Hinweise zu dem Betreiber der jeweiligen Plattform und dessen Datenverarbeitung können Sie dem dortigen Impressum und den dortigen Datenschutzhinweisen (Privacy Policy) entnehmen.
Wenn auf dieser Website Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten sind, werden diese ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen meiner Webseite durch das Facebook Logo oder den Zusatz „Gefällt mir“ kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website meines Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie meine Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs meiner Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch meines Internetauftritts von Ihrem Facebook-Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de.facebook.com/privacy/explanation.php).
Siehe zu google+ zu LinkedIn zu Twitter und zu XING.
DATENSICHERHEIT
Ich bzw. mein Webhosting-Provider treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG, WIDERRUF per personenbezogenen Daten
Auf schriftliche (Brief) oder in Textform (Fax, E-Mail) übermittelte Anforderung werde ich Ihnen im Rahmen des gesetzlichen Auskunftsanspruchs nach BDSG kostenfrei und jederzeit über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft erteilen. Hierzu kann einer Nachweis Ihrer Identität erforderlich sei, um keine Daten an unberechtigte herauszugeben. Die Angabe von Gründen ist nicht erforderlich. Eine etwaig erteilte Einwilligung zur Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, sowie die Sperrung und Löschung der über Sie gespeicherten Daten verlangen. Die Löschung von Daten unterbleibt jedoch, wenn die Daten weiter zwingend benötigt werden und ich kraft Gesetzes zur Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten auch ohne Ihre Einwilligung befugt oder z.B. zur Erfüllung von steuerlichen Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind.
Meine Kontaktdaten finden Sie auf der Seite „Impressum„.
Impressum:
politikfoto.de
powered by Frank Ossenbrink Media Group GmbH
Reinhardtstr. 27 B
10117 Berlin
Postfach 080 428
10004 Berlin
Tel.: +49 30 28097900
mobile: +49 172 4006505
Büro Bonn:
Postfach 1633
53006 Bonn
Tel.: +49 228-222212
FAX.: +49 228 222217
HRB 123335B beim Amtsgericht Charlottenburg
Steuer-Nr. 37 239/21622 beim Finanzamt Berlin
politikfoto@hotmail.com