Eine schöne Frau zwischen den Bergen? Klar kennen wir doch alle, typischer Anfang eines Märchens geschrieben im 18 Jhd. Also fängt das Märchen irgendwie anders an. Emanzipatzion einer Landschaft, das kann nur einen weiblichen Ursprung haben. Noch heißt es DER Bayrische Wald, aber er schickt sich an, ein Zukunftshort unter weiblicher Führung zu werden. Markenzeichen: Wissenschaftlich Orientierung mit praktischen Anwendungen, günstiger Studienumgebung für Jugendliche aus aller Welt. Dies kann auch die Google Übersetzung der Werbung einer bedeutenden Hochschule in USA , Japan oder Korea sein. Ist es nicht. Es ist das, was Frau Prof. Diane Ahrens anfasst im Bayernwald. Einen TEC Campus der TU Deggendorf, der sich mit Logistik, Big Data und vielen globalen Themen beschäftigt. Und, sie macht ernst mit ihrer Durchsetzungskraft. Studiert hat sie in Passau (3 Flüsse , 2 Länder, viel Kultur und ne Menge Hochwasser) und ist auch regelmäßig in China zur Weiterbildung. Das ist nicht mit dem Fahrrad um die Ecke, aber mit Weitblick eingefädelt. Und auf 680 Höhenmeter hat sie für ihre Studenten ein Niederbayrisches Schmankerl parat. Sie spricht Dialekt, wenn es sein muss und wenn sie es darf und sie will, kann sie ihre Vorlesungen aus dem Stand in Englisch unterrichten. Und sie ist ein persönlich überzeugter Partner für unser InnOber2015 Summit. Als Beraterin ist sie der IHK Niederbayern und darüber hinaus gern gesehen, auch schon mal in mehreren Gremien. Projektpartner sammelt sie eifrig , zum Beispiel auf der 2. Landshuter Deklaration 2015. Aber ihr Problem, grosse Konzerne könnten gut bei der Forschung mitwirken, nur der ordentliche HR Fachfrau/Mann in einem Konzern hat auf Dienstreisen in den Bayrischen Wald keinen Bock. Macht nix, die Skandinavier haben sie eingeladen und die kommen auch gerne mit ihren Studenten dann nach Grafenau. Weltoffenheit fängt ja nicht unbedingt mit D an.

© Frank Ossenbrink Media Group GmbH , politikfoto@hotmail.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.