mehr unter landshuterdeklaration2015.wordpress.com
Die Deklaration
- Netzausbau bringt erst intelligente Dienste in den ländlichen Raum
2. Investitionssicherheit für alle Anbieter in einem fairen Wettbewerb
3. Intelligente Netze brauchen einen 100%igen Ausbau in der Fläche, nur dann kann dezentrale Energieversorgung voll zum Nutzen von ganz Europa sein.
4. Netzausbau heißt auch Qualität. Die Netze müssen hochverfügbar sein, um sichere Innovationen weltweit anbieten zu können.
5. Grundsatz der gleichen Lebensverhältnisse muss im Zuge der Digitalisierung der Gesellschaft gewährleistet bleiben.
6. Nicht fairer Wettbewerb verschwendet dringend benötigtes Kapital zum Infrastrukturausbau. Sind alle Anbieter in Deutschland zur Zusammenarbeit gezwungen, sonst verlieren wir den globalen Anschluss.
7. Wir müssen an übermorgen denken. Hochverfügbarkeit der Daten.
Eine Technologie wird nicht reichen. Unsere Köpfe müssen hochverfügbar und sicher Ideen transportieren können.
8. Technik ist da, der Wettbewerb muss fair gestaltet werden. Es geht nicht mehr im internationalen Wettbewerb das ein großer Anbieter Innovationen blockiert.
9. Digitalisierung der dezentralen Energieversorgung funktioniert nur im Netzzusammenspiel aller Menschen.
10. Wir müssen datenaffinier mit unserem Wissen werden, sonst fallen wir international zurück. - Wir müssen an übermorgen denken. Hochverfügbarkeit der Daten.
Eine Technologie wird nicht reichen. Unsere Köpfe müssen hochverfügbar und sicher Ideen transportieren können.
8. Technik ist da, der Wettbewerb muss fair gestaltet werden. Es geht nicht mehr im internationalen Wettbewerb das ein großer Anbieter Innovationen blockiert.
9. Digitalisierung der dezentralen Energieversorgung funktioniert nur im Netzzusammenspiel aller Menschen.
10. Wir müssen Datenaffinier mit unserem Wissen werden, sonst fallen wir international zurück. - Ordnungspolitischer Rahmen muss Technologiemix garantieren und Mittelstand einbeziehen.
- Vernetzten und mehr in Innovationen und Ausbildung investieren.
- Interdisziplinäre Kooperation ist wichtig um auf dem Weltmarkt morgen noch Bestand zu haben.
- Risiko des Unternehmens braucht Sicherheit in den Investitonen.
- Logistik ist Querschnittbranche, deshalb brauchen wir hier sehr sensibel mehr Investitionen in Köpfe und Hardware.
- Wir brauchen in Verwaltung und in Behörden ein Denken für den digitalen Wandel in der Gesellschaft.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.