Einladung zur 2. Deklaration

Die 2. Landshuter Deklaration am 27.04.2015 in Landshut

SparkassenArena liveBOX, Niedermayerstr. 100, 84036 Landshut

An die gesellschaftlichen Entscheidungsträger und interessierten Bürger in Deutschland.

Im November 2011 kamen aus verschiedenen Bundesländern, Behörden und wirtschaftlichen Interessenvertretern im Landshuter Prunksaal Menschen zusammen, die einen Forderungskatalog an unsere Gesellschaft zur Modernisierung in der digitalen Welt formulierten. Dies brachte vor allem der Innovationsschub mit Einführung von LTE mit sich. Aber wie gut sind wir wirklich in Deutschland mit der Umsetzung unserer Möglichkeiten? 41 Monate später treffen sich wieder in Landshut viele unterschiedliche Vertreter der Gesellschaft, um die 2. Landshuter Deklaration zu formulieren.

Schauen wir zu sehr auf Regulierungen?

Sind wir im globalen Vergleich überhaupt noch Zukunftsfähig?

Und was haben wir für Möglichkeiten in unserem nahen Lebensumfeld, um mit privaten und öffentlichen Investitionen uns in Deutschland besser für zukünftige Aufgaben zu rüsten, die die digitale Vernetzte Welt von uns verlangt?

Dies soll in einem praktischen Meinungsaustausch und einem daraus entstehenden Forderungskatalog entstehen. Schauen sie auf http://www.landshuter-deklaration.de/ und vergleichen sie unsere Zukunftsfähigkeit im privaten wie im öffentlichen Lebensraum:

Sind wir überhaupt mit unserem Wissen und Möglichkeiten gut vernetzt und Zukunftsfähig?

Verlieren wir uns nicht in zu vielen kleinen Debatten und vergessen, dass wir in der Mitte von Europa

einfach schneller Reagieren, Entscheiden, Investieren und miteinander Kommunizieren müssen?

Wir wollen diesmal 2 Schwerpunkte bearbeiten, die für unser Leben und die Lebensqualität morgen entscheiden sind.

  1. Katastrophenschutz: Vom Smart Home bis hin zur Technik unserer Hilfsorganisationen. Gewässerschutz, Naturereignisse, Unfälle und innere Sicherheit. Wir müssen mit allen technischen Möglichkeiten unser Lebensumfeld besser gestalten. Warum kann der vernetzte Kühlschrank nicht den Bachlauf nebenan kontrollieren? Wir exportieren Tsunami Erkennungstechnik nach Asien und schalten unsere Möglichkeiten nicht Kostengünstig zusammen.
  2. Internationales für den ländlichen Raum: Wie stehen wir mit unseren Entwicklungen und Möglichkeiten im internationalen Vergleich? Gibt es praktische Anwendungen und strategische Überlegungen in anderen Ländern oder bei speziellen Projekten, wovon wir direkt profitieren können bei schneller Realisation?
  3. Logistik: Wem nutzt Zalando oder Amazon , die Internet Apotheke oder der Facharzt, wenn die Güter 1 km neben der Bundestrasse in der Zukunft stehen bleiben, weil Google aus Sicherheitsgründen für DB Schenker oder andere Dienstleister keinen sicheren Weg erkennt?

Diese 2 Panels, der int. Informations Block  sowie unsere online-Plattform soll vor allem eins realisieren. Wissen und Nutzen kostengünstig vernetzen und realisieren für den Fortschritt in unserer Gesellschaft. Und das müssen wir heute aus unseren Möglichkeiten hier in Deutschland heraus schaffen. Die digitalen Großplayer investieren schon längst an vielen anderen Punkten  auf der Welt von uns nicht beachtet.

Deshalb laden wir ein am 27.4.2015 von 14 30 Uhr bis 16 30 Uhr sich aktiv zu beteiligen bei der 2. Landshuter Deklaration. Im Anschluss geht es weiter Online als auch Niederbayrisch Emotional bei einem Empfang und Infoaustausch mit Buffet.

Auf Facebook verfolgen Sie die 2. Landshuter Deklaration oder auf unseren Seiten

http://www.landshuter-deklaration.de

oder auch

www.landshuterdeklaration2015/wordpress.com

Direkter eMail Kontakt über: zweitedeklaration@outlook.de

Direkter Ansprechpartner für Organisation, Koordination und Initiatoren:

Media Group Berlin GmbH, Frank Ossenbrink

Mobil +49 172 4006505