Barbara Hendricks spricht auf der bautec über die Schulen der Zukunft

bauhendricksossib4280

18.02.2014, Berlin Messe, Rede von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zur Eröffnung des Kongresses „Schulen der Zukunft – nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd“ auf der Baufachmesse „bautec“.
„Es gibt nur eine Sache auf der Welt, die noch teurer ist als Bildung, und das ist keine Bildung“, zitierte die Ministerin John F. Kennedy.
„Bildung ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe. Schulen sind der Nährboden für Bildung, hier werden die Weichen gestellt.
Heute kommen hier gleich drei Themenbereiche zusammen: Lernen, Bauen und Umweltschutz. Wir werden in Zukunft anders bauen müssen als bisher. Das Bauen braucht eine neue und nachhaltige Qualität, und weil Klimaschutz, Bauen und Planen zusammengehören, haben wir diese Zuständigkeiten nun in einem Ministerium vereinigt. Die Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ wird in meinem Hause fortgeführt, und ich wünsche diesem Kongress hier und heute einen nachhaltigen Erfolg.“

Im Nachgang beantwortete uns die Ministerin noch folgende Frage persönlich:
Frage: „Was macht die Bundesregierung, damit die Lernfähigkeit beim intelligenten Bauen verbessert wird?“
Antwort Barbara Hendricks: „Wir fördern in der Zukunft das nachhaltige Bauen. Darin ist natürlich auch enthalten, dass die Schülerinnen und Schüler in einer guten Lernumgebung sein können. Wenn man bedenkt, dass die Schülerinnen und Schüler etwa 1.100 Stunden im Jahr in der Schule verbringen, dann kommt es sehr stark darauf an, dass das Lernumfeld hell und luftig ist. Heute haben wir dafür hier extra einen eigenen Kongress zum Thema nachhaltiges Bauen im Schulbereich.“