Ehrung für Sigmar Gabriel

SPD und Holocaust Gabriel erhaelt Ehrung

SPD und Holocaust Gabriel erhaelt Ehrung

SPD und Holocaust Gabriel erhaelt Ehrung

SPD und Holocaust Gabriel erhaelt Ehrung

27.01.2014, Berlin, Willy Brandt Haus, Sigmar Gabriel erhält Ehrung des Internationalen Auschwitz Komitees. Anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages verleiht das Internationale Auschwitz Komitee IAK dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel die Statue der Erinnerung „B“. Sie ist eine Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich in ihrem Wirken besonders für die Erinnerungsarbeit und die Stärkung der Demokratie gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus eingesetzt haben. Christoph Heubner, Exekutiv Vizepräsident des IAK, überreichte die Statue zusammen mit den
an ihrer Herstellung beteiligten Auszubildenden und Mitarbeitern der Volkswagen AG.
Das Internationale Auschwitz Komitee ist ein Zusammenschluss von Auschwitz-Überlebenden, ihren Organisationen und Stiftungen aus 19 Ländern. Es wurde 1952 von Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau mit dem Ziel gegründet, Aufklärungsarbeit zu leisten.
Mit dabei auch die neue Generalsekretärin Yasmin Fahimi mit ihrem ersten Auftritt und die Auszubildende bei VW Zwickau, die 18-jährige Michelle Botzhardt.
Sigmar Gabriel hält das umgekehrte B in der Hand als Zeichen der Würde der Arbeiter in Ausschwitz.
Der Buchstabe entstammt dem über dem Eingangstor zum Konzentrationslager Auschwitz prangenden Schriftzug „Arbeit macht frei“. Häftlinge hatten den Schriftzug seinerzeit schmieden müssen und drehten das B auf den Kopf – als Zeichen des Widerstands.
Gabriel erzählte tief bewegt von seiner ersten Reise zur Gedenkstätte Auschwitz.