Nix passiert im Wahlkampf

BkomKongossib_9281

BkomKongossib_9268

BkomKongossib_9275

Im Rahmen des Kommunikationskongresses 2013 des Berliner Politik & Kommunikation Verlags diskutierten am Nachmittag zum Thema „Die Ruhe nach dem Sturm – eine Nachbetrachtung der Bundestagswahl“ Markus Feldenkirchen, Der Spiegel; Frank Stauss, Geschäftsführer BUTTER Werbeagentur; Peter Radunski, Senator a. D.; Rudi Hoogvliet, Regierungssprecher in Baden-Württemberg; und Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegels. Markus Feldenkirchen ärgert sich darüber, dass über die Deutschlandkette von Frau Merkel mehr berichtet wurde als über die Inhalte ihrer Politik, und Frank Stauss fand: „Wenn man sich mal die Stichworte überlegt, die diesen Wahlkampf geprägt haben, nämlich „Vortragshonorare, Veggie Day, Pädophilie, Mittelfinger, Schlandkette, die Raute und Pinot Grigio“, dann stellt man fest, dass es zwar nicht langweilig war, aber es ist auch nichts passiert. Das waren doch alles nur Nebenschauplätze.“